How to brick your $60 Router
so, hier die geschichte: gestern waren die KabelBW leute da und haben in unserem keller kabel installiert. und damit meine ich nicht den kabelanschluss. sondern sie haben in der tat viele KABEL installiert. ich zeig euch das mal auf einer abbildung, denn es ist in der tat atemberaubend, mit welcher kunstfertigkeit die angebracht wurden. katastrophal. ich bin echt froh, dass noch alles geht. auch wenn es ultrascheisse aussieht.

ich sag noch kurz was dazu, warum ich mich letztendlich fuer diesen router entschieden hab und nicht fuer einen billigeren (der auch 4 LAN ports gehabt haette.) ich hatte ja schon einen wlan router eigentlich, den airport express. nur hat der keine LAN ports. aber er beherrscht WDS, womit man mehrere router im gleichen WLAN zusammenschliessen kann, um deren gesamtreichweite zu erhoehen. und da mein vater bestaendige probleme hat, mit seinem laptop zwei stockwerke tiefer noch ein signal zu kriegen, hielt ich das fuer eine gute idee, den neuen router bei mir hinzustellen und den airport im erdgeschoss, um ein starkes signal auch im hof und garten zu bekommen (im sommer soll man auch mal draussen sein, nicht nur im haus hocken.) und jetzt der clou: der WRT54GL kann gar kein WDS. aber mit der neuen open-source firmware DD-WRT (wikipedia) kann ers dann eben doch.

also hab ich ihn mal hier auf dem tisch angeschlossen und mit zitternden knien eine neue firmware aufgespielt (ueber WLAN. ich weiss, ich bin ein daredevil!) wer mag kann sich die einzelnen schritte nochmal auf flickr ansehen. erstaunlicherweise ging das total anstandslos. nichts ist passiert. alles ging. dann der anleitung gefolgt und ein weiteres mal die firmware geflasht. und voila: der $600 router auf meinem schreibtisch.

ich hab natuerlich zu allererst mal die sendeleistung hochgedreht. von 28 auf 70 von maximal 251. wie in der anleitung empfohlen. jetzt muss ich mal meinen vater fragen, ob er mehr netz hatte im erdgeschoss. das WDS netzwerk bleibt noch einzurichten, aber ich bin vor allem gluecklich, dass ich jetzt ein zuverlaessiges, recht schnelles internet im haus hab, das auf allen rechnern laeuft, egal ob mit kabel oder funk. und dass der geile router immer noch laeuft … update: die sendeleistung hab ich wieder auf 50 runterreguliert. wegen elektrosmog und so. die eva schlaeft dann ruhiger.