designwiki v2

Designwiki v2 Teaserbild
Hallo Freunde und Mitstudenten- Es ist einige Zeit her, dass ich Sachen gebloggt habe, das hat vielerlei Gründe. Ich kann jetzt auch nicht versprechen, dass sich das aendern wird, trotzdem moechte ich jetzt wenigstens eine der Ursachen schildern: Bastian und ich waren mit der Entwicklung des Designwiki 2 beschaeftigt und jetzt ist es fertig. Entwickelt haben wir daran schon ewig, bzw konzipiert. Ich erinnere mich zurueck, dass die Freiheiten des Wiki-Formats auch ihre Tuecken mit sich brachte, zum Beispiel dass jedermann sein Projekt anders dokumentiert hat und es nach einiger Zeit so viele verschiedene Inhalte gab, dass man nicht mehr wusste wohin. Daraus haben wir zwei Hauptbeduerfnisse abgelesen: Die Leute wollen suchen können und die Projekte sollten irgendwo formatneutral hinterlegt sein, mit allem was dazugehoert, also nicht _nur_ in die regulaeren Wikiseiten eingebunden sein. Ich denke, das waren so die Hauptpunkte, denen das Designwiki 2 genuegen sollte. Und mit einigem Stolz kann ich sagen, dass wir das recht gut hingebracht haben, sowohl im Backend-Bereich, als auch im Interface. Sicher, man kann hier und da noch feilen, aber zunaechst mal war ich froh, dass der Launch am Sonntag abend um 0 Uhr gut geklappt hat, keine Daten verloren gegangen sind und das ganze 100% abwaertskompatibel ist, das heisst, alle Inhalte blieben erhalten. An dieser Stelle nochmal Gratulation Bastian, der den eigentlichen Umzug gemacht hat. Bleibt mir eigentlich nur noch das Designwiki zu verlinken und euch eventuell auf die Feature Tour hinzuweisen, in der ich die wesentlichen neuen oder ueberarbeiteten Features vorstelle, auf die wir besonders stolz sind. Da koennen sich die Studenten der Fakultaet schon gluecklich schaetzen. one more thing: als geheime weihnachtsueberraschung habe ich zwei domains fuer den fachbereich organisiert, die sie zu weihnachten bekommen sollen, wenn alles klappt und rechtzeitig fertig wird: designwiki.de und design-wiki.de!